Das von Philip Raffierty entwickelte kinesologische Verfahren dient dem Ausgleich des Kiefergelenkes und der Kiefermuskulatur. Hier befinden sich Schaltstellen, welche die Interaktion zwischen Gehirn und Muskulatur beeinflussen. Kiefergelenkfehlstellungen beeinflussen den Muskeltonus der Halswirbelsäulen- und Rückenmuskulatur, sowie die Funktion des Verdauungsapparates und der Nieren. Zum Beispiel durch emotionalen Stress, Zahnbehandlungen, Spangenbehandlungen, Unfälle (Schleudertrauma) entstehen oft langwierige Störungen, die sich durch Zähnknirschen, Kiefergelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen und Schmerzen der Schulter-Nacken- oder Rückenmuskulatur äußern können. Ziel der Behandlung ist eine Lockerung des Kiefergelenkes, sowie den Abbau von emotionalem Stress, der in der Kiefermuskulatur oft noch Jahre sitzt, um nachfolgende Strukturen zu entspannen.
Eine Behandlung dauert ca. 40 Minuten.